|  | Rund um Autocad : Problem mit Datei oder mit Plotter? Karin72 am 18.11.2003 um 17:23 Uhr (0)
 Manchmal gibts Probleme beim Plotten sowie bei der volständigen Plotvoransicht wenn plinetype auf 2 (anstelle O) steht; also mal mit Polylinien, mal mit LW-Polylinine gezeichnet wurde. Wenn alle Tips aus den vorherigen Antworten die Datei noch nicht zum plotten bewegt haben, dann die Zeichnung (als Kopie) mal nach Autocad R14 (oder 12 bzw. 13) speichern. Das ganze hat allerdings den Nachteil, dass die Assoziation der Schraffuren verloren geht und auch nur ein Layout mit exportiert wird.  Aber für auf die s ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : Beschirften im Layout in Schraffur Karin72 am 25.02.2004 um 11:47 Uhr (0)
 Häkchen bei Plotoptionen  Papierbereich zuletzt plotten  ist gesetzt?  ------------------ Grüße Karin
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : Plotprobleme mit TIF-Datei Karin72 am 18.05.2004 um 15:01 Uhr (0)
 Hallo Andreas, wir plotten ebenfalls mit dem 650C, darunter auch Zeichungen mit hinterlegten Rasterbildern (z.B. Orthofotos, etc.) mit über 300 MB. Wenn in den Einstellungen die Plotverabreitung auf Computer steht, klappt das in der Regel ganz gut; ggf. mal den Plotter lokal anschließen, falls die Daten beim Druck übers Netzwerk verloren gehen.   ------------------ Grüße Karin
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : OLE Objekte Karin72 am 17.06.2004 um 12:09 Uhr (0)
 Hallo helge, wir verwenden seit Acad14.01 regelmäßig OLE-Objekte und sind ganz zufrieden damit.  Beim Plotten sollte man allerdings darauf achten, dass man auf beste Qualität umstellt und das Seitenformat nicht dreht. Ggf. mal mit einem anderen PLottertreiber eine plt-erstellen und diese dann ausplotten.  ------------------ Grüße Karin
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : DWG Viewer Karin72 am 28.11.2003 um 17:25 Uhr (0)
 nur ansehen und plotten?   Dann würde ich das dwf-Format empfehlen. Also eine Art dwg in eine Datei geplottet (mit Linienstärken, Farben und sogar Layer)  Anschauen und maßstäblich ausplotten geht mit dem kostenlosen Autodesk Express Viewer  http://www.autodesk.de/adsk/servlet/index?siteID=403786&id=3584664    ------------------  http://www.karin-schlosser.de/ks_cadtips.htm
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : farben beim plotten zu schwach Karin72 am 06.05.2004 um 17:55 Uhr (0)
 LST  eingeben und Vorgabe ändern. Oder im Layermanager für den jeweiligen Layer die Linienstärke angeben (funzt nur, wenn auch die Elemente Linienstärke  von Layer  sind) ------------------ Grüße Karin      [Diese Nachricht wurde von Karin72 am 06. Mai. 2004 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : farben beim plotten zu schwach Karin72 am 06.05.2004 um 15:31 Uhr (0)
 das kann viiiieele Ursachen haben... wie schaut die Plotvoransicht aus? Plottest Du aus dem Modell- oder Papierbereich (Layout)? Wie hast Du die Linienstärken eingestellt - von Farbe (über Plotstifttabelle, von Layer oder direkt?  Falls Du aus dem Layout plottest, Einstellung  Linienstärken skalieren  aktiviert?  ------------------ Grüße Karin
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Plotterproblem mit Farbverläufen Karin72 am 08.09.2003 um 16:34 Uhr (0)
 Hallo Christian,bei uns ist es so, dass er einfach nur nicht alle Flächen mit Farbverläufen druckt - auch merkwürdig.... Plotter ist der HP DesignJet650C. Auch beim Erstellen einer Plotdatei mit einem anderen Druckertreiber fehlten die Füllfächen.Erst als ich einige Layer (z.b. Xrefs) gefroren habe, hätte er alles gedruckt; bzw. waren die Farbflächen auch in der plt-Datei vorhanden.Tja, hat denn noch jemand weiteres Erfahrungen mit dem Plotten von Farbverläufen (auf HP) und kennt gar die Lösung?GrüßeKarin
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |